Schultagebuch Lehreransicht
From DiLer Documentation
Übersicht
Die Schülerinfo (Infobox) zeigt Informationen über den Schüler an.
Fachbutton (2) mit Phasenanzeige (Klassenanzeige) (3) und Anzahl der Kompetenzen (4) im Kompetenzraster/Lernraster.
Die Kompetenzbalken (5) geben Auskunft über verfügbare und abgeschlossene Aktivitäten. Ein grauer Balken(teil) zeigt eine nicht bestandene Aktivität an, die anderen Farben bestandene. Ein Klick auf die Balken lässt detaillierte Informationen erscheinen, durch einen weiteren Klick auf den Balken werden die Popover wieder geschlossen.
Über die Funktionsreiter (6) gelangt man zu verschiedenen Funktionen des Schülers. Die Reiter sind je nach Einstellungen des Diler Managers für Schüler und Eltern freigegeben, bzw. nicht freigegeben.
Schultagebuch
Das digitale Tagebuch kann als individuelles Schultagebuch des Kindes und als digitales Klassenbuch der Klasse eingesetzt werden. Es können Gruppen- und Einzeleinträge vorgenommen werden.
Das Schultagebuch basiert auf Kategorien, dadurch kann es nicht nur für die Dokumentation, sondern auch als Verwaltungsinstrument für ausgeliehene Dinge im Schulleben z.B. Bücher, Instrumente, Tablets usw. eingesetzt werden.
Je nach eingeschaltetem Modus (Basis- oder Expertenmodus) wird der Filter entsprechend umfangreich angezeigt. Der Modus kann in Mein Account in den Einstellungen gewählt werden.
Basismodus

Über den Reiter "Schultagebuch" (1) wird das individuelle Schultagebuch des gewählten Schülers aufgerufen.
Basisfilter
Der Kasten in der anderen Hintergrunsfarbe markiert die Filterfunktionen (2)
Die Anzeige "Basismodus" (3) enthält nur begrenzte Filterfunktionen
Die Einstellung der Tage (4) zeigt nur die entsprechend letzten X-Tage im Schultagebuch an. Um so höher die Anzeige gewählt wird, desto länger benötigt die Seite die Daten zu laden. Es empfiehlt sich eine niedrige Einstellung (10 oder 30 Tage) zu wählen.
Durch die Aktivierung oder Deaktivierung der Eintragsart (5) können Einträge dieser Art aus- oder eingeblendet werden:
- Lernpartnereinträge: Sind individuelle Einträge über den Schüler
- Klassenbucheinträge: Sind Gruppeneinträge die eine synchronisierte Bearbeitung erlauben
- Zukunftseinträge: Sind Einträge die in der Zukunft liegen. Diese sind je nach Einstellung des DiLer Managers für Eltern und Schüler sichtbar oder nur für Lehrkräfte einsehbar. Diese Einträge "reihen" sich nach erreichen des Datums in das Schultagebuch automatisch als normaler Eintrag ein.
Mit dem Filter "Kategorien" (6) können gezielt Einträge einer bestimmten Kategorie gefiltert werden. Zum Beispiel alle "Coachinggespräche".
PDF-Funktion
Die PDF-Funktion (7) erlaubt es das Schultagebuch oder Klassenbuch als PDF zu konvertieren.
Je nach Einstellung und Auswahl der Kategorien im Filter kann ein individuelles Schultagebuch oder Klassenbuch erstellt werden.
Schultagebucheintrag erstellen
Um einen Eintrag in das Schultagebuch zu schreiben auf den grünen Button "Neuer Schulbucheintrag" (8) klicken
Fehltag eintragen
Mit dem grünen + (9) kann einen Fehltag eingetragen werden. Fehltage (9) können von Schülern und Eltern gesehen werden. Krankmeldungen werden von der entgegennehmenden Person (z.B. Sekretariat) sofort hinterlegt, somit sind alle Betroffenen informiert.
Einträge bearbeiten
Mit Klick auf das Bearbeiten-Icon (10) können Einträge bearbeitet werden. Soll ein Eintrag gelöscht werden, auf den Papierkorb (11) klicken
Am blauen Dreieck (12) kann die Spalte sortiert werden
Expertenmodus

Über den Reiter "Schultagebuch" (1) wird das individuelle Schultagebuch des gewählten Schülers aufgerufen.
Expertenfilter
Der Kasten in der anderen Hintergrunsfarbe markiert die Filterfunktionen (2)
Die Einstellung der Tage (3) zeigt nur die entsprechend letzten X-Tage im Schultagebuch an. Um so höher die Anzeige gewählt wird, desto länger benötigt die Seite die Daten zu laden. Es empfiehlt sich eine niedrige Einstellung (10 oder 30 Tage) zu wählen.
Durch die Aktivierung oder Deaktivierung der Eintragsart (4) können Einträge dieser Art aus- oder eingeblendet werden:
- Lernpartnereinträge: Sind individuelle Einträge über den Schüler
- Klassenbucheinträge: Sind Gruppeneinträge die eine synchronisierte Bearbeitung erlauben
- Zukunftseinträge: Sind Einträge die in der Zukunft liegen. Diese sind je nach Einstellung des DiLer Managers für Eltern und Schüler sichtbar oder nur für Lehrkräfte einsehbar. Diese Einträge "reihen" sich nach erreichen des Datums in das Schultagebuch automatisch als normaler Eintrag ein.
Es kann gezielt nach einem Datum (5) gesucht werden
Es kann nach einzelnen Wörtern gesucht werden (6)
Einträge von einzelnen Lehrkräften (7) können gefiltert werden
Filterbegrenzung der Rolle (8)
Mit dem Filter "Kategorien" (9) können gezielt Einträge einer bestimmten Kategorie gefiltert werden. Zum Beispiel alle "Coachinggespräche".
Kategoriefilter (10): Dieser Filter filtert nach Kategorien:
- alle: Es werden Einträge angezeigt, die allen ausgewählten Kategorien zugeordnet sind
- eines: Es werden Einträge angezeigt, die mindestens einer der ausgewählten Kategorien zugeordnet sind
- außer alle (Negativfilter): Es werden alle Einträge außer jenen angezeigt, die allen ausgewählten Kategorien zugeordnet sind
- außer eines (Negativfilter): Es werden alle Einträge außer jenen angezeigt, die mindestens einer der ausgewählten Kategorien zugeordnet sind
Der Filter "einfach/erweitert" (11) zeigt die einfache oder erweiterte Darstellung der Tabelle. Bei "erweitert" wird die Spalte "eingetragen von", "modifiziert am" und "modifiziert von" zusätzlich angezeigt
PDF-Funktion
<p>Die PDF-Funktion (12) erlaubt es das Schultagebuch oder Klassenbuch als PDF zu konvertieren.
Je nach Einstellung und Auswahl der Kategorien im Filter kann ein individuelles Schultagebuch oder Klassenbuch erstellt werden.
Schultagebucheintrag erstellen
Um einen Eintrag in das Schultagebuch zu schreiben auf den grünen Button "Neuer Schulbucheintrag" (13) klicken
Fehltag eintragen
Mit dem grünen + (14) kann einen Fehltag eingetragen werden. Fehltage können von Schülern und Eltern gesehen werden. Krankmeldungen werden von der entgegennehmenden Person (z.B. Sekretariat) sofort hinterlegt, somit sind alle Betroffenen informiert.
Einträge bearbeiten
Am blauen Dreieck (15) kann die Spalte sortiert werden
Mit Klick auf das Bearbeiten-Icon (16) können Einträge bearbeitet werden. Soll ein Eintrag gelöscht werden, auf den Papierkorb (17) klicken
Neuer Schultagebucheintrag
Zunächst wird mit Klick in das Datumsfeld (14) ein Datum ausgewählt.
Als Lehrerkraft kann unter "sichtbar für" (15) bestimmt werden, wer welchen Eintrag sehen darf. Lehrerkräfte können immer alle Einträge sehen.
Im Feld Kategorie (16) kann per Klick eine Kategorie für den Eintrag gewählt werden. Es empfiehlt sich, wenn möglich, mindestens zwei Kategorien auszuwählen um später den Eintrag besser finden zu können.
Nachdem der Eintragsinhalt (17) eingegeben wurde, kann der Eintrag mit Klick auf den grünen Button "Speichern" gespeichert werden. Mit Klick auf den rechts daneben befindlichen Button "Speichern und Neu" wird der aktuelle Eintrag gespeichert und die Eingabemaske für einen neuen geöffnet.
Fehltage eintragen
Zunächst wird mit Klick in das Datumsfeld (19) ein Datum ausgewählt.
Über die Auswahlbuttons (20) wird ausgewählt ob der Fehltag entschuldigt oder unentschuldigt ist.
Optional kann der Inhalt des Eintrags (21) geändert werden.
Nun kann der Eintrag mit Klick auf den grünen Button "Speichern" gespeichert werden. Mit Klick auf den rechts daneben befindlichen Button "Speichern und Neu" wird der aktuelle Eintrag gespeichert und die Eingabemaske für einen neuen geöffnet.
Home-Schooling
Lerntage die zu Hause absolviert werden, sind keine Fehltage, sondern zählen gesondert als "Home-Schooling-Tag". Diese können im Schultagebuch unter der Kategorie "Home-Schooling" (1) dokumentiert und in der Statistik (2) mit berücksichtigt (3)(4) werden.
Schultagebuch Druck
Mit dem Button "PDF" (1) kann ein PDF des Schultagebuchs erzeugt werden. Über den Button "Deckblatt" (2) kann dem PDF ein Deckblatt hinzugefügt werden.
Vor dem Druck sollte über den "Namens- oder Klassenbutton" (3) festgelegt werden, ob es ein individueller Druck mit Name geben soll oder einen Klassenausdruck. Ein Klassenausdruck ist nur dann sinnvoll, wenn es eine Kategorie "digitales Klassenbuch" o.ä. gibt und nach dieser vor dem Druck gefiltert wird. So bekommt man ein "herkömmliches Klassenbuch" mit allen Unterrichtsinhalten.
Die Seitenansicht (4) kann festgelegt werden.
Anleitung digitales Klassenbuch
Vorschlag für die Einrichtung eines digitalen Klassenbuchs.
Einmaliges Anlegen einer Nimbusist die DiLer Textbaustein-App.-Phrase
Nimbus ist das Textbausteinprogramm und nur in der Partner Edition verfügbar. In der Community Edition kann die Vorlage manuell in das Schultagebuch eingegeben werden.
Nimbus-Phrasen können nur im Expertenmodus erstellt werden.
Zuerst muss einmalig eine Nimbus-Vorlage in der Administration (1) > Nimbus Vorlagen (2) angelegt weden.
Wird der Button "Nimbus Vorlagen" nicht angezeigt, ist der "Basismodus" eingeschaltet. Dieser kann in Mein Account bei "Einstellungen" auf den Expertenmodus erweitert werden.
Im "Expertenmodus" werden alle Bedienelemente in DiLer angezeigt.
In dem Tab "Schultagebuch"(1) wird eine neue Vorlage (2) angelegt.
Wird der Tab "Schultagebuch" nicht angezeigt, muss der DiLer Managerist der technische Hauptverantwortliche einer DiLer-Installation. diesen in den DiLer Optionen freischalten.
Eine neue Schultagebuch Nimbus Vorlage wird angelegt.
Bei Name (1) wird "Klassenbuch" eingegeben.
Die "Beschreibung" (2) und das "Schlagwort"(3) ist optional.
Der "Nutzungsstatus" (4) sollte auf "intern" stehen.
"Veröffentlicht" (5) muss angewählt sein.
Der Vorgang wird mit "Speichern" (6) beendet.
In dieser Vorlage wird nun eine Phrase erstellt.
Dazu auf "+ Phrase neu" (1) klicken.
In das Feld "Bemerkung" (1) kommt das Wort "Klassenbuch".
Eine Strukturangabe (2) ist sinnvoll.
Die Schulstunden werden vorgegeben (3)
Der Vorgang wird mit "Speichern" (4) beendet.
Klassenbucheintrag Vorgang
Die Lehrkraft in der ersten Schulstunde legt einen Klassenbucheintrag für den Tag in der jeweiligen Klasse an.
Die Lehrkräfte in den folgenden Schulstunden bearbeiten diesen.
Über das Dropdown "Lerngruppe"/"Klasse" wird die gewünschte Gruppe aufgerufen (1). Auf "Schulbuchgruppeneintrag" (2) klicken. Es öffnet sich das Eingabefenster.
Bei "Klassenbucheintrag" (1) wird "Ja" gewählt.
Ein Klassenbucheintrag ist immer bei allen Schülern in dieser Gruppe/Klasse der gleiche und wird beim Bearbeiten bei allen Schülern geändert.
Wählt man bei "Klassenbucheintrag" "Nein", wird der Eintrag bei allen Schülern eingetragen. Wird ein Eintrag bearbeitet, ändert sich nur der eine bearbeitete Eintrag.
Das Datum (2) für den zu erstellenden Eintrag auswählen. Die Benutzergruppe auswählen (3), welche den Eintrag sehen darf.
In den Kategorien die vom DiLer Manager angelegte Kategorie z.B. "Klassenbuch" (4) auswählen. Diese Kategorie kann variieren und individuell vom DiLer Manager im BackendÜber das Backend verwaltet der DiLer Manager die DiLer-Installation. Nur der DiLer Manager kann das Backend einsehen, wohingegen das Frontend für alle registrierten Benutzer zugänglich ist. angelegt werden.
Die im Nimbus angelegte Vorlage (5) anklicken und die gewünschte Phrase auswählen (6). Die Vorlage wird in das Eingabefeld eingefügt (7).
Eintragung für die 1. Std vornehmen.
INFO: Es können weitere Vorlagen z.B. für die Lernberatung (8) als Nimbus bereitgestellt werden.
Den Eintrag an die "gesamte Gruppe" (9) senden.
Die Lehrkraft, die als nächstes Unterricht (1) hat, bearbeitet den Klassenbucheintrag. Dazu wählt die Lehrkraft wieder das Dropdown "Lerngruppe"/"Klasse" und bearbeitet (4) den bestehenden Eintrag.
Ein Klassenbucheintrag (3) unterscheidet sich farblich von einem Gruppen- oder Einzeleintrag (2).
Ein Klassenbucheintrag ist immer bei allen Schülern in dieser Gruppe/Klasse der gleiche (5) und wird beim Bearbeiten bei allen Schülern geändert.
An der Überschrift "Klassenbucheintrag" (1) erkennt man die Eintragsart.
Die zweite Lehrkraft trägt die Stunden ein (2). Im Beispiel eine Doppelstunde Sport.
Im Bearbeitungsverlauf (3) kann gesehen werden, wer welche Eintragungen gemacht hat.
Einsicht in das Klassenbuch
Möchte man das Klassenbuch einer Klasse einsehen, wird ein Kind von dieser Klasse über das Dropdownmenü (1) gesucht und ausgewählt.
Im Schultagebuch wird der Filter Kategorien auf "Klassenbuch" (2) gestellt. Es erscheinen jetzt nur die Klassenbucheinträge (3).
Bei Bedarf kann das Klassenbuch als PDF gedruckt und abgespeichert werden (4).
PDF-Ansicht Klassenbuch