Lernmaterial in Lernmatrix bereitstellen und einreichen
From DiLer Documentation
In Diler kann Lernmaterial über ein Raster / eine Matrix den Schülern bereitgestellt werden. Dazu wird vom DiLer Managerist der technische Hauptverantwortliche einer DiLer-Installation. das Raster im BackendÜber das Backend verwaltet der DiLer Manager die DiLer-Installation. Nur der DiLer Manager kann das Backend einsehen, wohingegen das Frontend für alle registrierten Benutzer zugänglich ist. angelegt.
Über die Administration bei Aktivitäten kann im Raster / in der Matrix Lernmaterial bereitgestellt werden.
Administration: Lernmaterial hochladen und bereitstellen
Im FrontendDas DiLer-Frontend ist der Teil der DiLer-Installation, der von allen registrierten Benutzern eingesehen werden kann, wohingegen das Backend nur für die DiLer Manager zugänglich ist. auf "Administration" (1) klicken und Aktivitäten (2) auswählen. Das gewünschte Fach über das Dropdown auswählen (3), wo Material hochgeladen und den Schülern bereitgestellt werden soll.
Die Klassenstufe / PhasePhase bezeichnet die Klassenstufe in der die Schüler arbeiten, NICHT die Klassenstufe ansich! (1) auswählen, wo Lernmaterial bereitgestellt werden soll. QR-Codes (2) können direkt auf Materialien verlinken, können aber nur vom DiLer Manager im Backend eingegeben werden.
Auf den Text im Lernraster klicken (3)
Den Reiter (1) auswählen, wo Dateien oder Anweisungen hochgeladen werden sollen. Mit "+ xxxx" (2) einen "Ordner" bzw. eine Übung erstellen.
Eine Übung enthält eine oder mehrere Aufgaben.
Name der Übung angeben (1). Optional kann eine Beschreibung (2) angegeben werden. Ein Autoabschluss (3) kann optional angelegt werden (Expertenfunktion).
Festlegen ob eine "Offlineaufgabe" (z.B. ein Verweis auf ein Lehrwerk oder habtisches Material) oder eine "Onlineaufgabe" (z.B. Link, Datei, iFrame usw.) bereitgestellt werden soll (4).
Ein Häkchen in der Checkbox selbstbestätigt (5) kennzeichnet, dass der Schüler die Erledigung der Aufgabe selber bestätigen kann.
Speichern nicht vergessen!
Um eine Aufgabe der Übung hinzuzufügen auf "+Aufgabe" (1) klicken. Die Angaben der Übung können jederzeit editiert werden (2).
Den Titel (1) der Aufgabe angeben. Eine Beschreibung (2) kann optional angegeben werden. Ein Medienlink (3) oder Iframe (4) kann in die Aufgabe eingebunden werden. Eine oder mehrere Dateien (5) können der Aufgabe hinzugefügt werden.
Wenn Aufgaben von Schülern eingereicht werden sollen, muss bei "Lösung übermitteln" "einzutragen in DiLer" (6) ausgewählt werden!
Ein Haken bei "Antwort hochladen" (7) sollte gesetzt werden, wenn die Schüler Antworten hochladen sollen.
Den Vorgang mit "Speichern & Schließen" (8) beenden.
Schüleransicht: Lernmaterial herunterladen und einreichen
Der Schüler wählt auf seinem Schreibtisch sein Fach (1) aus, in dem er arbeiten möchte/soll.
Der Schüler klickt auf den Text (1) im Lernraster
Der Schüler wählt die Übung aus und klickt das Auge (1) an um die Aufgabe anzusehen.
Er liest die Anweisung (2) und schaut oder lädt sich die Dateien (3)(4) herunter und bearbeitet die Aufgaben.
Der Schüler gibt die Lösung in das Lösungsfeld (5) ein und/oder lädt die Lösung hoch (6).
Lösungsfeld editiert (1). Es können mehrere Dateien vom Schüler (2)(3) hochgeladen werden.
Der Schüler speichert (4) seine Lösungen an dieser Stelle.
Benachrichtigung TexterTexter ist die Nachrichtenapp in DiLer. Über Texter werden sowohl von DiLer automatisch generierte Nachrichten versendet als auch von Benutzern erstellte persönliche Nachrichten.texter is the news application of DiLer. Automatically generated messages as well as user generated messages are being transmitted via texter.
Die dem Schüler zugewiesenen Lehrkräfte, bekommen eine Texter Systemnachricht im Notifier (1) angezeigt, wenn Aufgaben eingereicht wurden. In der Texter Systemnachricht (2) befindet sich ein Link zum eingereichten Material.
Wird keine Texter Systemnachricht gesendet, muss der DiLer Manager dieses im Backend (Texter-Nachricht bei Aufgabenantwort) auf "Ja" stellen.
Lehreransicht: Lösung ansehen und korrigierte Lösung und/oder Kommentar zurück zum Schüler senden
Die Lehrkraft kann die Antworten des Schülers herunterladen und korrigieren (1).
Die Lehrkraft kann eine Bemerkung zu den korrigierten Lösungen dem Schüler hinterlegen und/oder die korrigierte Datei dem Schüler hinterlegen (1).
Der Schüler bekommt eine Texter Systemnachricht.